Mein liebstes Knoblauchbrot! Mit selbstgemachtem Hefeteig, der in Ruhe gehen darf, und einer würzigen Knoblauch-Kräuter-Butter, die tief ins Brot zieht. Aussen goldbraun und knusprig, innen weich und herrlich saftig. Perfekt zum Apéro, als Grillbeilage oder einfach so für zwischendurch.

Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröckeln und mit wenig warmem Milchwasser auflösen. Alles zum Mehl geben und zu einem elastischen Teig kneten.
Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 2 Stunden aufgehen lassen.
Teig in kleine Portionen teilen, diese zu Kugeln formen und sie mit etwas Abstand, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Zugedeckt nochmals ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
Die Butter in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch pressen und zusammen mit dem gehackten Peterli zur Butter geben, gut mischen und bei Raumtemperatur stehen lassen.
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ca. 2/3 der Knoblauchbutter flockenweise auf die Brötchen geben und mit wenig Griess bestreuen.
Knoblauchbrot im Ofen 20-25 Minuten backen.
Herausnehmen und mit der restliche Knoblauchbutter bestreichen.
Schmeckt lauwarm am besten.
Zusammen mit einem Glas Wein und einem Gemüsedip ergibt es ein herrliches Apéro.
Zutaten
Anleitung
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröckeln und mit wenig warmem Milchwasser auflösen. Alles zum Mehl geben und zu einem elastischen Teig kneten.
Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 2 Stunden aufgehen lassen.
Teig in kleine Portionen teilen, diese zu Kugeln formen und sie mit etwas Abstand, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Zugedeckt nochmals ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
Die Butter in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch pressen und zusammen mit dem gehackten Peterli zur Butter geben, gut mischen und bei Raumtemperatur stehen lassen.
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ca. 2/3 der Knoblauchbutter flockenweise auf die Brötchen geben und mit wenig Griess bestreuen.
Knoblauchbrot im Ofen 20-25 Minuten backen.
Herausnehmen und mit der restliche Knoblauchbutter bestreichen.
Schmeckt lauwarm am besten.
Zusammen mit einem Glas Wein und einem Gemüsedip ergibt es ein herrliches Apéro.