Wenn deine Zellen hören, was du denkst

Geschrieben von Miriam Meister

6. Juli 2025

Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, dass Stress dich krank machen kann, aber wusstest du auch, dass dies wissenschaftlich belegt ist? Die Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie, kurz PNEI, ist ein Forschungsgebiet, das genau das untersucht, nämlich wie dein Nervensystem, deine Hormone, dein Immunsystem und deine Psyche miteinander kommunizieren und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Dabei ist längst nachgewiesen, dass Gedanken und Gefühle biochemische Prozesse im Körper auslösen, die sich direkt auf deine Gesundheit auswirken können.

Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, dass Stresshormone wie z.B. Cortisol, die Aktivität von Immunzellen regulieren, wie chronischer Stress Entzündungsprozesse fördert und wie umgekehrt, positive Emotionen messbar das Immunsystem stärken können. Es gibt auch immer mehr Studien die nachweisen, wie psychischer Stress und traumatische Erlebnisse den Hormonhaushalt stören und damit das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen können. Diese Forschung zeigt eindrücklich, dass die PNEI keine theoretische Idee ist, sondern eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Krankheit bietet.

Genau das ist die Basis, auf welcher alle meine Therapien entstehen und genau das ist auch der Grund, warum ich meine KlientInnen so umfangreich und ganzheitlich unterstützen kann.

Dein Gehirn macht dein Immunsystem fit, oder …

Dein Gehirn ist weit mehr als ein Organ. Es ist wie eine Zentrale, die ununterbrochen Nachrichten an deinen Körper sendet. Diese Nachrichten reisen über Nervenbahnen, Hormone und Botenstoffe zu deinem Immunsystem und beeinflussen, wie stark oder schwach es auf Reize reagiert. Bei Stress wird Cortisol ausgeschüttet, das kurzfristig sogar helfen kann, dein Immunsystem zu aktivieren und dich wachsam zu machen. Wenn dieser Zustand aber zu lange anhält, kann es sein, dass deine Abwehrkräfte überreagieren oder immer müder werden. Es kann so zu stillen Entzündung kommen, ohne dass du sofort etwas davon merkst. Diese chronischen Entzündungen können langfristig deine Gesundheit belasten.

Hormone wirken leise aber kraftvoll

Hormone wirken oft leise im Hintergrund, aber sie haben eine enorme Wirkung auf deine Gesundheit. Sie steuern deinen Tag-Nacht-Rhythmus, dein Energielevel, deine Stimmung und sogar deinen Appetit. Östrogene, Progesteron, Testosteron, Cortisol und viele weitere Hormone sind Teil eines fein abgestimmten Systems. Gerät dieses System aus der Balance, spüren wir es oft als Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, schlechte Regenerationsfähigkeit u.v.m.. Dein Immunsystem ist eng mit diesen hormonellen Abläufen verbunden. So kann ein Hormonungleichgewicht auch deine Immunabwehr schwächen oder Entzündungen fördern, was sich wiederum auf dein Wohlbefinden und deine psychische Gesundheit auswirkt.

Stress zwingt dein Immunsystem in die Knie

Kurzfristiger Stress kann dir helfen, konzentriert und leistungsfähig zu bleiben. Dein Körper stellt Energie bereit, dein Geist ist wach, deine Muskeln sind bereit. Doch hält dieser Stress längere Zeit an, entsteht chronischer Stress und dieser ist wie ein Alarm, der niemals ausgeschaltet wird. Dein Körper bleibt im Stressmodus, Cortisol bleibt erhöht, und dein Immunsystem wird entweder überaktiv oder es fährt komplett herunter. Dies kann zu häufigeren Infekten führen oder dazu, dass dein Körper Autoimmunerkrankungen generiert, weil er in der Überforderung gegen alles kämpft, was ihm gerade in die Quere kommt. In der PNEI spricht man davon, dass Stress die feine Abstimmung zwischen Nervensystem, Hormonen und Immunsystem stört, was langfristig deine Gesundheit beeinträchtigen kann.

Entspannung ist Medizin

In der PNEI zeigt sich, dass Entspannung mehr ist als eine Pause nach einem stressigen Tag. Sie ist die wohl aktivste Medizin für dein Nervensystem und dein Immunsystem. Atemübungen, Meditation, Spaziergänge in der Natur, achtsames Kochen und Essen oder kreative Tätigkeiten helfen, Stresshormone zu senken und das vegetative Nervensystem zu beruhigen. Hier gilt es, den Weg zurück zur natürlichen Balance zu finden. Dein Körper kann aus dem Überlebensmodus ausbrechen und in einen Zustand kommen, in dem Heilung und Regeneration möglich werden. Studien zeigen, dass regelmässige Entspannung die Zahl bestimmter Immunzellen erhöhen und Entzündungsmarker im Blut senken kann..

Deine Gefühle wirken in jeder Zelle

Gefühle sind nicht einfach da, sie erzeugen immer auch biochemische Signale. Freude, Dankbarkeit und Liebe aktivieren Bereiche in deinem Gehirn, die Glückshormone wie Serotonin und Dopamin ausschütten, welche wiederum dein Immunsystem stärken und deine Schmerzwahrnehmung senken können. Negative Gedanken und Dauerstress hingegen bewirken eine Überflutung an Stresshormonen, die Entzündungen fördern und deine Abwehrkräfte schwächen können. Dein Körper hört zu, was du denkst und fühlst, und passt sich dem an. Diese Erkenntnis kann dir helfen, deine Gedanken achtsamer zu wählen und dich für Emotionen zu entscheiden, die dich stärken.

Was dein Mikrobiom damit zu tun hat

In deinem Darm leben Billionen von Bakterien, die eine sehr wichtige Rolle für deine Gesundheit spielen. Dieses Mikrobiom kommuniziert mit deinem Gehirn und deinem Immunsystem und beeinflusst deine Stimmung und dein Energielevel. Ein gesunder Darm kann helfen, deine Stimmung zu stabilisieren und dein Immunsystem zu stärken, während eine gestörte Darmflora mit Entzündungen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen in Verbindung gebracht wird. Die PNEI berücksichtigt diese Darm-Hirn-Achse und hilft dir zu verstehen, dass auch deine Ernährung und dein Lebensstil direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine psychische Gesundheit haben können.

Wenn alle Systeme zusammenarbeiten

Die PNEI macht deutlich, dass Gesundheit kein Zufall ist, sondern das Ergebnis eines harmonischen Zusammenspiels von Psyche, Nerven, Hormonen und Immunsystem. Diese Systeme arbeiten eng zusammen, und jede Veränderung in einem Bereich beeinflusst die anderen Bereiche gleichermassen. Wenn du lernst, deine Stressmuster zu erkennen, deine Gedanken zu lenken und deinem Körper die Ruhe und Bewegung zu geben, die er braucht, kann dein gesamtes System wieder in Balance kommen. Dieses Wissen ist der Schlüssel, um dich selbst besser zu verstehen und damit auch wieder Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen.

Das kannst du tun

Du kannst beginnen, dich selbst zu fragen: Was brauche ich wirklich, um mich wohlzufühlen? Wo darf ich mir Ruhe und Pausen gönnen, um mein System zu entlasten? Welche Gedanken geben mir Kraft und welche rauben mir Energie? Wie kann ich meine Ernährung so gestalten, dass sie mich unterstützt? 

Mein ganzheitlicher Ansatz

Wenn Körper und Psyche so eng miteinander verbunden sind, macht es sehr viel Sinn, sie auch gemeinsam zu betrachten. Genau deshalb arbeite ich in meiner Praxis ganzheitlich, auf der Grundlage der PNEI. Das bedeutet, dass ich nicht nur auf einzelne Symptome schaue, sondern auf die Zusammenhänge dahinter. Warum treten Beschwerden auf, wenn Stress dominiert? Welche Rolle spielen dabei Hormone, Autoimmunerkrankungen oder unerkannte Entzündungen im Körper? Wie beeinflussen Gedanken und Emotionen dein körperliches Wohlbefinden?

Ganzheitlich arbeiten heisst auch, den Menschen in seinem Alltag zu sehen. Welche Belastungen sind da, welche Ressourcen stehen zur Verfügung, wo gibt es Raum für kleine Veränderungen, die Grosses bewirken können? Manchmal braucht es ein sanftes Anstossen des Nervensystems, manchmal eine Unterstützung des Hormonhaushalts, des Darmmikrobioms oder eine gezielte Stärkung des Immunsystems. Oft geht es auch darum, überhaupt wieder Zugang zu sich selbst zu finden, um zu spüren, was wirklich wichtig ist.

In meiner Arbeit verbinde ich aktuelles Wissen aus der PNEI mit naturheilkundlichen und therapeutischen Methoden, die helfen können, deinen Körper und deinen Geist wieder in Einklang zu bringen. So wird Gesundheit zu einem Weg, der die körperliche Ebene genauso beachtet wie die seelische. Denn Heilung ist selten eine rein körperliche Angelegenheit, sie ist ein Zusammenspiel von allem, was wir sind.

Herzlich Miriam Meister

Diese Artikel könnten dir auch noch gefallen…

Wenn Nähe fehlt

Wenn Nähe fehlt

Wir alle wünschen uns gesunde, glückliche und starke Kinder, sowohl mental, als auch körperlich. Doch heute wird oft...