Die Heilende Kraft der Märchen

Die Heilende Kraft der Märchen - Märchenschloss

Geschrieben von Miriam Meister

24. Juni 2023

Märchen sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Kinderliteratur und faszinieren junge Leser auf der ganzen Welt. Aber Märchen sind nicht nur fesselnde Geschichten, sie besitzen auch eine heilende Kraft, die Kinder in vielerlei Hinsicht unterstützen kann. Von der Bewältigung von Ängsten und emotionalen Herausforderungen bis hin zur Förderung der Fantasie und des Selbstbewusstseins – Märchen spielen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Kindern.

Viel mehr als nur eine Geschichte

Märchen sind vielmehr als einfach irgendwelche Erzählungen. Sie eröffnen eine Welt voller Symbole, Metaphern und archetypischer Figuren, die tief in das Unterbewusstsein eindringen und Kinder auf einer emotionalen Ebene ansprechen können. Diese Geschichten vermitteln wichtige moralische Lektionen und Werte wie Mut, Freundlichkeit, Ausdauer und Ehrlichkeit. Durch die Identifikation mit den Figuren können Kinder die Botschaften spielerisch verinnerlichen und auf ihr eigenes Leben übertragen.

Hindernisse einfach überwinden

Ein zentrales Merkmal von Märchen ist, dass sie oft Probleme und Hindernisse darstellen, die die Hauptcharaktere überwinden müssen. Dies kann den Kindern helfen, ihre eigenen Herausforderungen zu erkennen und zu verstehen, dass Schwierigkeiten ein normaler Teil des Lebens sind. Durch die Identifikation mit den tapferen und entschlossenen Helden, ermutigen Märchen die Kinder, sich ihren eigenen Ängsten und Hindernissen zu stellen und aktiv nach Lösungen zu suchen.

Raum für ENT-wicklung

Darüber hinaus bieten Märchen auch einen sicheren Raum, um mit schwierigen Emotionen umzugehen. Die Figuren in den Märchen kämpfen oft mit Angst, Trauer, Wut oder Einsamkeit und die Geschichten zeigen, dass es möglich ist, diese Emotionen zu überwinden und positive Veränderungen herbeizuführen. Indem Kinder diese Emotionen durch die Charaktere erleben, können sie lernen, mit ihren eigenen Gefühlen umzugehen und Wege zur Bewältigung zu finden.

Grenzen sprengen

Die fantastischen Elemente in Märchen fördern die Vorstellungskraft der Kinder und ermutigen sie, über die Grenzen der Realität hinauszudenken. Diese Flucht in eine magische Welt kann für Kinder, die mit Schwierigkeiten konfrontiert sind, einen wichtigen Rückzugsort bieten. Die Fantasie kann als Ventil dienen, um Stress abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Kinder können in Märchen neue Rollen und Identitäten ausprobieren, was ihnen hilft, verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit zu entdecken und zu entwickeln.

Verbindung schaffen

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Märchen ist ihre zeitlose Natur. Diese Geschichten wurden über Generationen weitergegeben und sind auch heute noch genauso bedeutend wie damals. Märchen haben die Fähigkeit, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen und Werte und Weisheit von einer Generation zur nächsten weiterzugeben. Wenn Eltern oder Großeltern ihren Kindern Märchen erzählen, entsteht eine Verbindung, die die Familie stärkt und das Gefühl von Kontinuität und Verbundenheit vermittelt.

Ein Rückzug der besonderen Art

In unserer hektischen und technologieorientierten Welt bieten Märchen einen Gegenpol zur Reizüberflutung und zur Schnelllebigkeit des modernen Lebens. Sie schaffen Raum für Ruhe, Reflexion und emotionales Wachstum. Indem sie Kinder in eine Welt voller Wunder und Phantasie entführen, fördern Märchen die kindliche Neugier und ermöglichen es ihnen, eine Pause von den Anforderungen des Alltags zu machen.

Heilung inklusive

Die heilende Kraft von Märchen ist unbestritten. Diese zeitlosen Geschichten bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Vielzahl von emotionalen, kognitiven und moralischen Vorteilen. Sie helfen Kindern, mit Herausforderungen umzugehen, ihre Fantasie zu entfalten und Werte zu verankern. Märchen sind ein wertvolles Geschenk, das Eltern, Lehrer und Autoren den jungen Menschen machen können, um ihre Entwicklung zu unterstützen und sie auf ihrem Weg ins sonst schon schwierige Erwachsenwerden zu begleiten.

In meinen Therapien mit Kindern sind Märchen immer eine wichtige Stütze, um bspw. negative Emotionen auf spielerische Art zu beleuchten. Für Kinder habe ich am Ende einer Therapiesitzung auch immer ein kurzes Märchen parat. Es ist schön zu sehen, wie selbst ältere Kinder ihr Märchen einfordern.

Märchen sind nicht nur etwas für Kinder

Auch Erwachsene können viel von Märchen profitieren. Speziell dann, wenn es um die Heilung des inneren Kindes geht, können Märchen ein sehr wertvolles Werkzeug sein. Ebenso können sie dabei helfen, sich etwas distanzierter mit den eignen Emotionen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen, insbesondere dann, wenn es um sehr starke negative Gefühle geht.

Mein Angebot für dich und dein Kind

In meinen Meditations-Angeboten auf www.mindful-meditation.ch, wird das Angebot «Guet-Nacht-Meditation für Kinder» ein wichtiger Bestandteil sein. Meines Erachtens ist es essentiell, den Kindern schon früh das Gefühl zu vermitteln, dass sie immer etwas unternehmen können, damit es ihnen besser geht. Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit ist elementar, um später in ein selbstbewusstes Erwachsensein zu finden.

Wenn du dein Kind mit einer regelmässigen Meditationspraxis unterstützen möchtest, kannst du schon bald die Kinder-Meditation auf www.mindful-meditation.ch buchen. Ebenso wird die wöchentliche Phantasiereise für Erwachsene integrierender Bestandteil des Monats-Abos sein.

Wenn ich deine Neugier zum Thema Märchen geweckt habe und du mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir.

Ich freue mich auf dich und dein Kind!

 

Herzlich Miriam Meister

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Artikel könnten dir auch noch gefallen…

Höher, schneller, weiter

Höher, schneller, weiter

Heute geht es um ein Thema, welches mir sehr am Herzen liegt. Immer häufiger kommen Menschen zu mir in die Praxis,...